Akzessions-Nummer
BVAL-213019
-
Trivialname
Weichweizen -
Gattung
Triticum -
Art
aestivum -
Botanischer Autor Art
L. -
Unterart
subsp. aestivum -
Botansicher Autor Unterart
L. -
Akzessions-Name / Sorte
Sipbachzeller Linie d -
Pflanzenfamilie
Süßgräser -
Lebensdauer
annuell (einjährig) -
Eingangsdatum
1969---- -
Ursprungsland
Österreich -
Fundort
Haigermoos -
Geografische Breite des Fundortes
48.0333333333333 -
Geografische Länge des Fundortes
12.8666666666667 -
Sammeldatum
1970---- -
Biologischer Status der Akzession
Traditionelle Kulturpflanze/Landsorte -
Sammelart/ Bezugsquelle
Feld -
Art der Lagerung
mittelfristig;langfristig -
Status im Multilateralen System
Ja -
AEGIS-Status
Nein
Charakterisierungs- und Evaluierungsdaten
-
Ährenlänge zur Reife [cm]
11 -
Ährenform in Seitenansicht
pyramidenförmig (1) -
Halm: Füllung im Querschnitt
dünn (1) -
Hektolitergewicht [kg/m3]
80,2 -
1000-Korn Gewicht [g] (berechnet auf 14% H2O-Gehalt)
46,1 -
Begrannung
unbegrannt (0) -
Tage bis zur Blüte
242 -
Zeitpunkt des Ährenschiebens [d]
233 -
Hüllspelzenfarbe
rot bis braun (2) -
Hüllspelzenbehaarung
gering (3) -
Wechselverhalten
Winterform (1) -
Wuchsform Jungpflanze
aufrecht (3) -
Wuchshöhe zur Reife [cm]
160 -
Proteingehalt [%]
15,7 -
Samenfarbe
rot (2) -
Glasigkeit
teilweise glasig (5) -
Ährenfarbe
farbig (2)
Erhalter
AUT001
Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit - Abteilung Pflanzengenetische Ressourcen
4020
Linz