Akzessions-Nummer

BVAL-351039

  • Trivialname

    Knollengerste
  • Gattung

    Hordeum
  • Art

    bulbosum
  • Botanischer Autor Art

    L.
  • Akzessions-Name / Sorte

    H.bulbosum
  • Pflanzenfamilie

    Süßgräser
  • Lebensdauer

    mehrjährig (ausdauernd)
  • Eingangsdatum

    1983----
  • Ursprungsland

    Jordanien
  • Fundort

    St. Simon's Citadel
  • Geografische Breite des Fundortes

    36.3333333333333
  • Geografische Länge des Fundortes

    36.8333333333333
  • Sammeldatum

    198306--
  • Biologischer Status der Akzession

    Wildpflanze
  • Sammelart/ Bezugsquelle

    Wildhabitat
  • Art der Lagerung

    mittelfristig;langfristig
  • Status im Multilateralen System

    Ja
  • AEGIS-Status

    Nein

Charakterisierungs- und Evaluierungsdaten

  • Interne Anmerkungen

    Anthocyanfärbung des Stängels: 3
  • Deckspelzentyp

    Spelzenbezahnung (Bart/ Widerhaken an den Seitennerven) (2)
  • Lagerneigung

    sehr gering bis keine (1)
  • Kälteempfindlichkeit

    sehr geringe bis keine Kälteempfindlichkeit (1)
  • Wuchshöhe zur Reife [cm]

    40
  • Anfälligkeit für Echten Mehltau

    mittlere Anfälligkeit (5)
  • Anzahl der Zeilen (seitliche Blüten)

    zweizeilig, lange oder kleine sterile seitliche Blüten (1)
  • Kornausfall vor der Ernte

    mittel (5)
  • Ährendichte

    dazwischen (5)
  • Ährenlänge [cm]

    6
  • Ährenform

    parallel (3)
  • Anthocyanfärbung des Stängels (Unreife)

    grün (1)
  • Anfälligkeit für Gelbrost

    geringe Anfälligkeit (3)
  • Deckspelzengrannenbezahnung

    rau (7)
  • Deckspelzengrannen/ -hauben

    begrannt (3)
  • Tage bis zur Blüte

    413
  • Zeitpunkt des Ährenschiebens [d]

    412
  • Hüllspelzenfarbe

    braun (3)
  • Hüllspelze und Hüllspelzengranne

    Spelze mit Granne fast doppelt so lang wie das Korn (4)
  • Wechselverhalten

    Sommerform (3)

Erhalter

AUT001

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit - Abteilung Pflanzengenetische Ressourcen

Material anfragen Zurück