Akzessions-Nummer

BVAL-853050

  • Trivialname

    Mais
  • Gattung

    Zea
  • Art

    mays
  • Botanischer Autor Art

    L.
  • Unterart

    subsp. mays
  • Akzessions-Name / Sorte

    Weissmais 35
  • Pflanzenfamilie

    Süßgräser
  • Lebensdauer

    annuell (einjährig)
  • Eingangsdatum

    20090514
  • Ursprungsland

    Österreich
  • Fundort

    Höchst, Vorarlberg
  • Geografische Breite des Fundortes

    47.45
  • Geografische Länge des Fundortes

    9.65
  • Biologischer Status der Akzession

    Traditionelle Kulturpflanze/Landsorte
  • Sammelart/ Bezugsquelle

    Landwirtschaft oder bewirtschaftetes Habitat
  • Art der Lagerung

    langfristig
  • Status im Multilateralen System

    Ja
  • AEGIS-Status

    Nein

Charakterisierungs- und Evaluierungsdaten

  • Spindelfarbe

    rot / rosa (2)
  • Tage bis zur Kolbenblattdürre

    143
  • Kolbendurchmesser [cm]

    5
  • Kolbenbedeckung mit Lieschen

    stark (7)
  • Kolbenlänge [cm]

    20
  • Anordnung der Körner im Kolben

    spiralig (4)
  • Kornfarbe

    weiß (1)
  • Kornlänge [mm]

    7
  • Anzahl der Kornreihen

    12
  • Kornform

    oben flach (3)
  • Kornbreite [mm]

    9
  • Blattstellung nach der Blüte

    hängend (2)
  • Blattbreite nach der Blüte [cm]

    15
  • Anmerkungen zur Beschreibung

    Reihe 9; Lagerung wg. Sturm und Regen
  • Tage bis zur weiblichen Blüte

    89
  • Stängelfarbe zur Blüte

    rot (3)
  • Rispentyp zur Milchreife

    sekundär verzweigte Rispe (2)
  • Tage bis zur männlichen Blüte

    80
  • 1000-Korn Gewicht [g] (berechnet auf 14% H2O-Gehalt)

    361

Erhalter

AUT001

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit - Abteilung Pflanzengenetische Ressourcen

Material anfragen Zurück