Accession number
BVAL-901040
-
Common crop name
borage -
Genus
Borago -
Species
officinalis -
Species authority
L. -
Synonym
Raublattgewächse -
Plant family
Boraginaceae -
Life form
annual -
Acquisition date
201102-- -
Country of origin
Austria -
Biological Status of accession
Traditional cultivar/landrace -
Collecting/acquisition source
Market or shop -
Type of germplasm storage
Long term -
Multilateral System Status
No -
AEGIS-Status
No
characterisation & evaluation data
-
Leaf shape
kurz gestielt, ungeteilt, einfach, lanzettlich bis eiförmig -
Leaf surface
rauhaarig -
Leaf margin
gekerbt -
Flower colour
blau -
Flower structure
radiärsymmetrisch (strahlig; die Blüte lässt sich durch mindestens 3 Symmetrieebenen in je 2 gleichwertige Hälften teilen), 5-zählig, radförmig -
Inflorescence
Thyrse (komplexer Blütenstand mit einer durchgehenden Achse, an der sich übereinander ein- oder mehrfach verzweigte Seitenäste befinden) -
Flowering time (start)
5 -
Flowering time (end)
9 -
Drug
Volksarzneipflanze: Borretschblüten (Boraginis flos), Borretschkraut (Boraginis herba), Borretschsamenöl (Boraginis oleum laut Deutschem Arzneimittelkodex) -
Drug
Herbs -
Seed harvest time (start)
7 -
Seed harvest time (end)
9 -
Fruit
in 4 1-samige Teilfrüchte (Klausen) zerfallend -
Smell
frisch -
Smell
fresh -
Taste
gurkenähnlich, erfrischend -
Taste
tastes like cucumber, fresh -
Notes
Gefährlichkeitsgrad: nicht oder kaum giftig (+) -
Notes
Danger level: not or hardly toxic (+) -
Constituents
Schleime, Gerbstoffe, Kieselsäure, Mineralsalze und Spuren ätherischen Öls; Samen: gamma-Linolensäure -
Constituents
Mucilage, bittern, saponines, mineral salts and traces of essential oils. Gamma-linolenic acid in the seeds -
Notes for description
Ernte 2011 ca. 100 Stk. Saatgut nie von Wien (Ing. Hackl) bekommen. Neues Saatgut gekauft, bei Bellaflora 2011 (Austrosaat 4138) -
Application
BIENENWEIDE; KÜCHE: Gewürzkraut für Salate, Kräuterbutter; VOLKSMEDIZIN: bei Entzündungen der oberen Atemwege, Herzbeschwerden wie Herzklopfen, nerv. Herzschwäche, stimmungsaufhellend, gegen Melancholie und Depression, schweiß- und harntreibend (damit entgiftende Wirkung), bei Rheuma, Hitzewallungen, Verschleimung der Lunge, fiebersenkend, kühlend, Augenentzündung, Venenentzündung, Thrombose, fördert Milchbildung beim Stillen. Öl der Samen bei Neurodermitis wegen des hohen gamma-Linolensäure-Gehaltes; HOMÖOPATHIE Borago officinalis HAB34 aus den frischen Blätter bei Erkrankungen der oberen und unteren Luftwege -
Application
as extraction: irrtations of upper respiratory trackt, heart disorders, nervous cardiac insufficiency, against melacholia and depression, diuretic and diaphoretic (therefore detoxicating), rheumatism, lungs mucilating, antipyretic, ophthalmitis, thrombosis, encreases lactation. In the kitchen: for salads, herb butter. Oil of the seeds against neurodermitis because of high content of Gamma-Linolenic acid. -
Seed colour
schwarzgrau -
Seed colour
black-grey -
Seed shape
flaschenförmig -
Seed shape
bottle-shaped -
Seed surface
matt, mit Längsrippen -
Seed surface
matt with longitudinal ribs -
Stem
borstig behaart, wechselständig beblättert -
Seed TKM (frequent) [g]
20,02 -
Look-alikes
mit anderen blaublühenden Boraginaceae-Arten -
Distribution
Heimat: ursprünglich in Kleinasien, westliches Mittelmeergebiet; Kulturpflanze gelegentlich verwildert auf nährstoffreichen, feuchten Böden an Wald- und Wegrändern und auf Ödland an sonnigen Standorten -
Distribution
Minor Asia and western mediterranean. Cultivated in gardens. Savaged on nutritient rich, moist soils on edges of woods and ways and on shubland. on sunny habitats. -
Plant height (frequent) [cm]
60 - 100 -
Preparation
2 Teelöffel Kraut werden mit 250 mL kochendem Wasser übergossen und 10 min ziehen lassen, 2 bis 3 Tassen täglich trinken (nicht mehr und nicht länger als 3 Wochen!); der Aufguß wird auch äußerlich, in Form von Auflagen und Kompressen verwendet
Holding Institute
AUT001
Austrian Agency for Health and Food Safety Ltd. - Department for Plant Genetic Resources
4020
Linz