Accession number
BVAL-901138
-
Common crop name
topinambur -
Genus
Helianthus -
Species
tuberosus -
Species authority
L. -
Plant family
Asteraceae -
Life form
perennial -
Acquisition date
20031022 -
Country of origin
Austria -
Biological Status of accession
Traditional cultivar/landrace -
Type of germplasm storage
Field collection -
Multilateral System Status
Yes -
AEGIS-Status
No
characterisation & evaluation data
-
Leaf shape
gestielt, einfach, ungeteilt, eiförmig, vorne zugespitzt -
Leaf surface
grasgrün, beiderseits steifhaarig -
Leaf margin
grob gesägt -
Flower colour
gelb -
Flower colour
yellow -
Flower structure
radiärsymmetrisch (strahlig; die Blüte lässt sich durch mindestens 3 Symmetrieebenen in je 2 gleichwertige Hälften teilen)e 5-zählige Röhrenblüten und zygomorph (einfach-symmetrisch; mit nur 1 Symmetrieebenen)e Zungenblüten -
Inflorescence
aufrechte Körbe mit Röhrenblüten und randlichen Zungenblüten, Stängel mehr- bis vielkörbig, Korbboden etwas aufgewölbt -
Flowering time (start)
9 -
Flowering time (end)
10 -
Drug
Gemüsepflanze: Knolle -
Drug
Tuber, which is harvested in November till spring due to frost resistence. Not to be stored in the cellar -
Drug harvest time (start)
10 -
Drug harvest time (end)
12 -
Fruit
1-samige Nuss (Achäne) -
Smell
erdig -
Smell
earthy smell -
Taste
süßlich, Mischung aus Sellerie und Kartoffel -
Taste
sweetish, like a mixture of celery and potato -
Notes
die Knolle wird im November geerntet; dank ihrer Frosthärte können die Knollen bis zum Frühjahr im Boden verbleiben; zur Lagerung im Keller sind sie hingegen nicht geeignet -
Constituents
Polysaccharide (v.a. Inulin), Monosaccharide (Fructose), Vitamin A und C, Eiweiß und Mineralien -
Constituents
Inuline, fructosis, vitamin A and C, protein and minerals -
Notes for description
Noch keine Knolle geerntet, von Wühlmäusen stark dezimiert, daher in einen Blumentopf umgepflanzt. vegetativ = Anmerkung von Wien. -
Application
VOLKSMEDIZIN: bei Verdauungsbeschwerden, dem Extrakt aus der Pflanze wird zudem eine appetithemmende Wirkung zugesprochen (wahrscheinlich aufgrund des Inulin: wirkt sättigend, ohne den Blutzuckerspiegel zu beeinflussen) -
Stem
rundlich, steifhaarig, gegenständig beblättert (nur die obersten wechselständig) -
Intoxication
keine bekannt -
Look-alikes
mit Sonnenblume (Helianthus annus) -
Distribution
Heimat: Nord- und Mittelamerika (Mexiko); in Mitteleuropa als (Wild)Futterpflanze und Gemüsepflanze kultiviert und verwildert, vielerorts eingebürgert; Ufer, feuchte Ruderalfluren; Wurzel-Kriechpionier; collin bis submontan; zerstreut bis selten in allen Ländern Österreichs -
Plant height (frequent) [cm]
100 - 200 -
Preparation
roh in Salaten, gekocht für Suppen oder Gemüseeintopf, kann ähnlich wie Kartoffel verwendet werden
Holding Institute
AUT001
Austrian Agency for Health and Food Safety Ltd. - Department for Plant Genetic Resources
4020
Linz